Wie viele Verfilmungen des großen Meisterwerks von Lewis Carroll es wohl gibt? Bestimmt mehr als 10, ich denke sogar mehr als 20. Die meisten kennen diese Geschichte aber von diesem zeitlosen Disney-Werk. Es ist direkt unglaublich wie frisch dieser Film immer noch wirkt, obwohl er 1951 gemacht wurde. Vor allem war die Disney Verfilmung zuerst nicht besonders erfolgreich, aber man darf ruhig annehmen, dass dieser Film in 60 Jahren auch noch Zuseher finden wird.
Verantwortlich für die Produktion war ein Team aus Zeichnern, Regisseuren und Synchronsprechern, die damals an mehreren Disney-Projekten gearbeitet haben, wie auch Peter Pan oder Cinderella.
Das Originalwerk von Lewis Carroll war bei Kindern wegen der ausgeprägten Phantasiewelt beliebt aber durchaus auch bei Mathematikern, wegen der verdrehten Verwendung von Logik, die durchaus Sinn ergibt. Ein Beispiel aus dem Buch, welches ich übrigens jedem empfehle, wäre “lessons” (englisch für Schulstunde). Wenn sie lessons heißen dann müssten sie doch eigentlich immer weniger werden (less englisch für weniger). Sprich wenn man Montags 6 Schulstunden hat, dann sollten es am Dienstag nur mehr 5 sein und am Sonntag gar keine Schule mehr.
Der Disney-Film hat in jedem Fall den Phantasiewelt Teil sehr gut eingefangen. Mit dem Logik-Teil war das etwas schwerer. Große Fans der Bücher werden demnach doch etwas von dem Zeichentrick-Film enttäuscht sein. Nichtsdestotrotz macht der Film sehr großen Spaß und hat einige liebevolle Details, wie zum Beispiel Herrn Knauf.
Die Grinsekatze ist auch ganz genial in dem Film gemacht und ich wundere mich immer noch wie stark man mit Alice mitfühlt als sie sich im Wald verläuft und weint. Die Herzkönigin macht auch unglaublich viel Angst. Viel mehr als Helena Bonham Carter in der neuen Verfilmung von Tim Burton. Überhaupt wenn man all das Budget und Technik-CGI-Gedöns in Betracht zieht, ist es unglaublich um wie viel besser die Version aus dem Jahr 1951 ist. Dieser Film ist wohl der ultimative Beweis, dass Fortschritte in der Technik niemals die Kunst Filme zu machen ersetzen kann.
Der ganze Film ist komplett auf YouTube und da jeder diesen Film gesehen haben sollte und Disney solche alten Filme meist gar nicht runter nehmen lässt, füge ich hier alle Teile der deutschen Version ein. Viel Spaß Leute!