Es gibt mittlerweile 4 Teile in dieser doch sehr eigentümlichen Filmreihe dessen Grundidee eine Attraktion in einem Disney Vergnügungspark war. Durch die herausragenden Leistungen der Schauspieler (vor allem Johnny Depp) wurde der Film ein Überraschungserfolg und es wurden sofort zwei weitere Teile produziert, die mich zuerst sehr begeistert haben, aber heute sehe ich die Mankos der doch überhastet erdachten Handlung. Die Begeisterung für die ganze Reihe hält sich mittlerweile sehr in engen Grenzen.
Bei den ersten drei Teilen saß Gore Verbinski im Regiestuhl, der unter anderem das Remake von The Ring gemacht hat und den sehr langweiligen neuen Lone Ranger, den ich schon nach 20 Minuten abgebrochen hab. Im vierten Teil “Fremde Gezeiten” hat ein anderer, nämlich Rob Marshall, Regie geführt, aber um ehrlich zu sein stellt man keinen wirklich anderen Ton im Film fest.
In Sachen Schauspieler haben wir einige Namen, die sich in der Piraten-Reihe eingefunden haben. Als erstes muss man natürlich Johnny Depp erwähnen, dessen Darstellung als Captain Jack Sparrow diese Filmreihe überhaupt erst möglich gemacht hat (es war ursprünglich nur ein Film geplant). Dann haben wir Orlando Bloom, der eigentlich mehr der Sunny-Boy Fraktion zuzurechnen ist (aber das dachte man von Heath Ledger ja auch mal). Orlando stört in den Filmen zumindest nicht. Keira Knightley macht auch einen guten Job in dem Film und es ist fraglich ob sie jetzt ihre Nacktszene in The Hole bereut. Vor allem kann ihr Penelope Cruz im vierten Teil keineswegs das Wasser reichen. Geoffrey Rush merkt man auch den unglaublichen Spaß an seiner Rolle des Barbossa an und dann hätten wir noch Größen wie Jonathan Pryce aus Roninoder Naomie Harris aus 28 Days Later – und und und …
In Sachen Handlung ergeben die ersten 3 Teile eine in sich geschlossene Trilogie und der vierte Teil ist im Prinzip eine weitere Jack Sparrow Geschichte. In den ersten 3 Teilen geht es zumindest genauso viel um die beiden Charaktere Will Turner und Elizabeth Swann. Im ersten Teil will Captain Barbossa alle Goldstücke eines verfluchten Piratenschatzes finden um den Fluch als Untote umherzuwandeln aufzuheben, während Orlando Bloom Keira Knightley erobern möchte und Jack Sparrow will dass man ihn Captain nennt.
Im zweiten Teil macht sich der Captain der Flying Dutchman namens Davy Jones auf die Jagd nach Jack Sparrow und alle jagen wiederum aus den verschiedensten Gründen das Herz von Davy Jones. Bloom will seinen Vater befreien (was man ihm nur teilweise als Motivation abkauft), Sparrow will sich von seiner Schuld befreien und James Norrington will es zu Cutler Beckett bringen, der wiederum mit seiner East India Trading Company die Meere beherrschen möchte. Am Ende dieses Teils erwischt der Kraken Sparrow und Barbossa kehrt von den Toten zurück auch wenn das keinen Sinn ergibt.
Im dritten Teil ergibt dann leider gar nichts mehr Sinn, denn Sparrow kann man nicht mit einem Fingerschnipser von den Toten zurückholen und eigentlich will ihn keiner zurückholen, aber alle brauchen sein Zeichen für die Befreiung der Meeresgötting Calypso. Der Kraken wird von Davy Jones umgebracht, der unter der Kontrolle von Beckett steht – und das sieht man nichtmal! Die Crew die Sparrow retten will, muss dann von ihm gerettet werden, da er sein Schiff auf weißen Krabben zum Meer bringt. Die befreite Calypso macht nichts anderes als ein wenig Regen und einen Strudel, der scheinbar die gesamte East India Trading Company davon abhält ihre Kanonen zu verwenden und am Ende wird Orlando Bloom Captain der Flying Dutchman, obwohl Sparrow das machen will, und Bloom kann demnach nur alle 10 Jahre sein Schiff in der lieben Keira parken. Die wird aber währendessen älter, also hat er 3 Filme lang versucht die Blondine zu kriegen um dann vielleicht 3 bis 4 gute Nümmerchen mit ihr zu schieben bevor sie nicht mehr ganz so fit im Bett sein dürfte.
Im vierten Teil machen sich alle auf den Jungbrunnen zu finden und ein neuer Captain namens Blackbeard ist der neue Gegenspieler. Barbossa ist aber auch aus irgendeinem Grund noch in dem Film und die eingängigste Szene dieses Films sind die Meerjungfrauen, die echt spitze gemacht sind. Ansonsten sieht man die üblichen Zirkuskunststücke und Intrigen von Sparrow.
Alles in allem werden die Filme vom ersten Weg immer schwächer, verrrückter und in Sachen Plot-Holes gleichen sie bald einem einem Drehbuch auf das mit einer Schrottflinte geschossen wurde. Aber bis zu einem gewissen Alter können die ganzen Filme durchaus Spaß machen und deshalb empfehle ich die Reihe eher der jüngeren Generation.