Ein erstklassiger Film, den ich aufgrund des Titels fast übersehen hätte. Der Film spielt zu Beginn der HIV-Ära, in der manche Machos erst lernen müssen, dass auch sie von der Krankheit betroffen sein können und diese nicht nur Homosexuelle befällt. Mathew McConaughey und die Entwicklung seines Charakters machen den Film spannend bis Schluss. Allzu viel Action darf man nicht erwarten, aber dafür Oscar-nominierte schauspielerische Leistungen und das hat eigentlich noch mehr Appeal.
Der Regisseur heißt Jean-Marc Vallee und ich kenne keinen seiner Filme, aber C.R.A.Z.Y. klingt wirklich sehr interessant und den muss ich mir wohl bald mal ansehen, denn auch dieser Film wurde schon mit Preisen überhäuft.
McConaughey hab ich in Sachen Schauspieler ja schon erwähnt. Aber wer auch nicht unerwähnt bleiben darf ist Jared Leto. Wohl einer der besten Schauspieler unserer Zeit, obwohl ich oft vergesse an ihn zu denken, wenn mir gute Schauspieler einfallen sollen. Aber ich muss nur Filme wie Requiem for a Dream, Fight Club oder Lord of War erwähnen und schon wird es klar, dass er ein wahres Ausnahmetalent ist und auch für Dallas Buyers Club ist er nominiert für den besten Nebendarsteller bei den Academy Awards. Jennifer Garner macht ihren Job in dem Film auch recht gut und die Schande über Elektra haftet wohl nicht mehr an ihr.
Der Film folgt lose wahren Begebenheiten, denn Ron Woodroof hat tatsächlich existiert und auch einen Dallas Buyers Club gegründet. Zuvor war Ron Woodroof ein typischer texanischer Macho, der auf Drogen, Rodeo und schnellen Sex stand. Als er dann seine Diagnose erfährt kann er sie zuerst gar nicht glauben und verschließt sich gegenüber der Wahrheit. Seine Kollegen schließen ihn aber bald aus und er beginnt sich der Krankheit zu stellen. Mehr oder minder zufällig entdeckt er einen Arzt in Mexiko der ihm helfen kann, indem er ausländische Medikamente verwendet, die zwar nicht den HIV-Virus bekämpfen aber dafür die Symptome verringern. Woodroof wittert seine Chance viel Geld zu machen und schließt sich mit dem Homosexuellen Rayon (Leto) zusammen, um die Medikamente an andere AIDS-Kranke zu liefern.
Da die meisten Medikamente, die Woodroof verwendet, in den USA nicht zugelassen sind, bedient er sich eines Tricks und zwar verkauft er die Medikamente nicht direkt, sondern verteilt sie gratis an alle zahlenden Mitglieder seines Buyers Club. Der Höhepunkt des Films ist der Kampf gegen die FDA (Zulassungsbehörde), welche die Medikamente des Clubs verbieten möchte.
Also es wundert mich nicht, dass der Film bei den kommenden Oscars 2014 unter anderem als bester Film nominiert ist. Ich denke zwar 12 Years a Slave wird es eher machen, aber zumindest den Academy Award für bester Hauptdarsteller muss an McConaughey gehen, denn schon allein seine physische Erscheinung in dem Film ist so auf den Punkt, dass es mir Staunen abringt. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wem der Film nicht zu empfehlen wäre.